Oehlbach New Game HDMI 2.1b-Kabel im Test: Die erste Wahl fürs Gaming

von Mandi 22.04.2025

Das neue New Game HDMI-Kabel von Oehlbach setzt auf hochwertige Materialien, Gaming-optimierte Übertragung und ein auffälliges Design.

Über das Oehlbach New Game HDMI-Kabel

Das Oehlbach New Game-Produkt positioniert sich als Premium-HDMI-Kabel speziell für Gaming-Fans, die keine Kompromisse eingehen wollen. Die auf der offiziellen Website präsentierten Eigenschaften wirken beeindruckend: Mit Ultra High Speed Zertifizierung für 8K@60Hz- bzw. 4K@120Hz-Übertragung und einer Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s soll das Kabel für nächste Gaming-Generationen gerüstet sein. Auffällig ist das farblich markante Design mit geflochtener Stoffummantelung, das sich bewusst von herkömmlichen schwarzen HDMI-Kabeln abhebt und ein TV-Gerät mit mehreren angeschlossenen Geräten aufwertet.

Die verbauten 24-Karat-vergoldeten Stecker versprechen optimale Signalübertragung ohne Verluste, während ein dreifacher Schirm gegen elektromagnetische Einflüsse schützen soll. Ein New Game HDMI-Kabel ist in drei Farben (rot, blau und grün für die Konsolenfarben), weißer oder schwarzer Mesh-Textilie und drei Längen erhältlich – mit 2, 3 und 5 Metern sollten alle das Auslangen finden. Preislich sind dabei Oehlbachs Vorstellungen voll in Ordnung: Zwei Meter kosten 29,99 Euro, drei Meter 34,99 Euro und fünf Meter 49,99 Euro. Finden wir heraus, was die Kabel können – und beginnen wir den Testbericht mit dem Auspacken!

So fühlt sich das Kabel an

Nimmt man das Oehlbach New Game HDMI-Kabel erstmals in die Hand, fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Je nachdem, für welche Farbwahl ihr euch entschieden habt, sind die Stecker entweder blau, rot oder grün. Die Stoffummantelung ist ein echter Blickfang und fühlt sich deutlich hochwertiger an als die üblichen Gummi- oder Kunststoffmäntel günstigerer Kabel. Ein angenehmer Nebeneffekt: Das Kabel verheddert sich kaum und lässt sich auch nach längerer Lagerung problemlos aufrollen oder gerade ausziehen.

Die 24K-vergoldeten Stecker machen einen soliden Eindruck, zeigen keine Grate oder Unregelmäßigkeiten und die farblichen Stecker mit Oehlbach- und Konsolen-Logos unterstreichen den Premium-Anspruch. Dank seinem etwas höheren Durchmesser ist das Kabel zwar nicht das dünnste auf dem Markt, dafür vermittelt es aber ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit. Die gewählte Farbe ist übrigens durchgehend konsistent – keine Farbfehler oder Musterunterbrechungen sind zu erkennen, was für die Qualitätskontrolle spricht.

New Game: Angesteckt und losgelegt

Nach der Ersteinrichtung an einer PS5-Konsole mit einem 4K-OLED-Fernseher zeigt sich rasch, dass das Kabel im Alltagsbetrieb tadellos funktioniert. Die Verbindung rastet präzise ein und sitzt bombenfest – man muss schon mit Absicht am Kabel ziehen, um es zu lösen. Die Stecker weisen die perfekte Passform auf, was besonders an der PS5 mit ihrem engen HDMI-Port wertvoll ist. Hier hatte ich mit günstigeren Kabeln schon Probleme, weil die Stecker entweder zu locker saßen oder sich nur mit Mühe einstecken ließen. Besonders praktisch erweist sich die Stoffummantelung bei häufigen Konsolenwechseln oder wenn das Kabel hinter dem Möbel verlegt werden muss. Sie ist deutlich widerstandsfähiger gegen Knicke und Abrieb als herkömmliche Kunststoffmäntel. 

Die Flexibilität bleibt dabei trotz des hochwertigen Aufbaus erhalten – das Kabel lässt sich problemlos um Ecken führen und hinter Möbeln verstecken. Dabei wirken die Stecker höchst qualitativ, ich würde meinen, dass diese Kabel eine längere Lebensdauer aufweisen als herkömmliche. Viele von uns kennen das Thema, dass sich so manche Kabel beim Stecker beginnend „auflösen“ … Im Alltag fällt zudem positiv auf, dass die rote Farbe das Kabel leicht auffindbar macht, wenn man einmal hinter den Fernseher greifen muss – ein kleines, aber praktisches Detail. Keine Selbstverständlichkeit: Selbst nach mehrmaligem Umstecken zeigen die vergoldeten Kontakte keine Abnutzungserscheinungen.

Starkes Kabel, starkes Erlebnis

Der wahre Härtetest für ein Gaming-HDMI-Kabel findet natürlich beim Spielen statt. Mit dem Oehlbach New Game HDMI-Kabel an einer PS5 und einem 4K 120Hz-fähigen OLED-C1-Fernseher ist die Performance beeindruckend. Im Vergleich zu unserem Standard-Testkabel (dem mitgelieferten Konsolen-HDMI-Kabel) konnten wir bei 4K@120Hz-Titeln wie Gran Turismo 7 keine Bildfehler, Aussetzer oder Verzögerungen feststellen. Der 48 Gbit/s Datendurchsatz reicht völlig aus, um auch anspruchsvollere Inhalte mit HDR verlustfrei zu übertragen. Ein Vorteil der dreifachen Abschirmung und der hochwertigen Signalübertragung: Egal, welche Kabellänge ihr verwendet oder wie viele Geräte rundherum platziert sind, das Bild bleibt stabil, wie es soll.

Günstigere Kabel zeigen hier oft erste Schwächen oder schaffen die 4K@120Hz-Übertragung über längere Distanzen nicht mehr zuverlässig. Die adaptiven Syncing-Technologien von Konsole und PC funktionierten im Test ohne Probleme, was für die HDMI 2.1b-Konformität und die korrekte TMDS-Implementierung spricht. Auch bei schnellen Szenen mit hohen FPS-Werten war kein „Screen Tearing“ zu beobachten. VRR (Variable Refresh Rate) wird ebenfalls sauber unterstützt, was bei unterstützten Spielen für ein ruckelfreies Spielerlebnis sorgte, auch wenn die Framerate mal schwankt. Bemerkenswert ist zudem die zuverlässige Übertragung des eARC-Signals zum Soundsystem – das New Game HDMI-Kabel funktioniert einfach. So wünscht man sich das!

Besonderheiten und die Technik

Das Oehlbach New Game HDMI-Kabel ist vollgepackt mit technischen Raffinessen, die es von Standard-HDMI-Kabeln abheben. Die vergoldeten Kontakte (24K) bieten optimale Leitfähigkeit und Korrosionsschutz, machen das Kabel also langlebig. Neben dem bereits erwähnten 48 Gbit/s Durchsatz (genug für 8K@60Hz oder 4K@120Hz mit HDR) bietet das Kabel dank HDMI 2.1b-Standard Unterstützung für QFT (Quick Frame Transport), QMS (Quick Media Switching) und ALLM (Auto Low Latency Mode) – alles Funktionen, die gerade für Gamer essentiell sind. Besonders ALLM ist ein Segen, da der TV automatisch in den Gaming-Modus mit minimaler Latenz wechselt, sobald die Konsole startet. Kurz gesagt: Wenn ihr euch für einen Kauf entscheidet, müsst ihr euch um nichts mehr sorgen.

Die dreifache Abschirmung besteht aus einem Alu-Geflecht und zwei Folien, die zusammen eine extrem hohe Störfestigkeit erzeugen. Im Inneren werkeln sauber verarbeitete OFC-Kupferleiter (Oxygen Free Copper) mit hoher Reinheit, die eine verlustfreie Signalübertragung gewährleisten. Das komplette Kabel ist nach strengen deutschen Qualitätsstandards in der Oehlbach-Manufaktur gefertigt. So ein Kabel unterstützt laut Datenblatt alle relevanten HDR-Formate (HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision) mit voller Farbtiefe (Deep Color) sowie den erweiterten Farbraum BT.2020. Die technische Ausstattung des New Game HDMI-Kabels ist somit für alle aktuellen und kommenden Gaming-Anforderungen gerüstet – selbst wenn ihr in Zukunft auf 8K@60Hz upgraden solltet. Und: Bis der kommende HDMI 2.2-Standard wirklich zum Zug kommt, vergehen noch einige Jahre, versprochen!

Das Fazit zum New Game HDMI-Kabel

Das Oehlbach New Game Ultra High Speed HDMI-Kabel ist ohne Zweifel ein hochwertiges Produkt, das in puncto Verarbeitung, Materialqualität und Performance überzeugt. Die Kombination aus erstklassiger Signalübertragung, robuster Konstruktion und ansprechendem Design macht es zu einer überzeugenden Wahl für anspruchsvolle Gaming-Setups. Besonders hervorzuheben sind die dreifache Abschirmung, die hochwertige Stoffummantelung und die zuverlässige Leistung auch bei längeren Strecken oder in Umgebungen mit elektromagnetischen Störquellen. In der Praxis überzeugt das Kabel auf ganzer Linie: Die Bildqualität bleibt auch bei anspruchsvollen 4K-HDR-Inhalten bei 120 Hz stabil, die Verarbeitungsqualität verspricht Langlebigkeit, und selbst in komplexen Setups mit mehreren elektronischen Geräten bleibt die Signalübertragung störungsfrei. Und der absolute Bonus-Punkt ist natürlich die Farbgebung der Kabel, die für ein gewisses Maß an Zen sorgt.

Falls ihr mal hinter das TV-Gerät wegen einer neuen Konsole wie etwa der Nintendo Switch 2 müsst, habt ihr hier gleich den absoluten Überblick, welches Kabel zu welchem Zuspielgerät gehört. Gibt es auch Nachteile? Mit einem Kauf bekommt ihr ein Produkt, das nicht nur als Provisorium funktioniert, sondern auch langfristig zuverlässig bleibt. Nicht zu vergessen ist auch die Zukunftssicherheit – das Kabel ist für kommende Standards wie 8K@60Hz gerüstet und muss nicht bei jedem Hardware-Upgrade ersetzt werden. Die Kosten schrecken mich persönlich auch nicht, denn ein Zwei-Meter-Kabel um 29,99 Euro ist echt verkraftbar. Drei Meter um 34,99 Euro sind ebenfalls total im Rahmen, also stellt sich die Frage eher: Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Unter dem Strich ist das New Game HDMI 2.1b-Kabel ein Premium-Produkt, das seinen gefühlt geringen Preis durch Qualität, Performance und Langlebigkeit mehr als nur wert ist – und mit seinem Design auch optisch ganz schön was hermacht.

10

Wertung: 10 Pixel

für Oehlbach New Game HDMI 2.1b-Kabel im Test: Die erste Wahl fürs Gaming von
Benachrichtigungen
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments