PITAKA Magnetische Powerbank Test: Aramidfaser ist leicht und robust
Die PITAKA Magnetische Powerbank aus Aramidfaser präsentiert sich als schlanke, elegante Ladelösung für moderne Smartphones. Was kann sie?
Über die PITAKA Magnetische Powerbank
Mit Qi2-Zertifizierung, hochwertigen Materialien und durchdachtem Design will sie die täglichen Akku-Sorgen lindern. Auf der offiziellen Website erfahren wir schon einiges: Die PITAKA Magnetische Powerbank ist ein handliches MagSafe-kompatibles Ladegerät, das durch seine Schlankheit und Leichtigkeit beeindruckt. Mit einer Kapazität von 5000 mAh bietet die Powerbank genügend Energie, um ein modernes Smartphone bei Normalnutzung den ganzen Tag über am Laufen zu halten. Als Qi2-zertifiziertes Gerät liefert sie bis zu 15 W kabelloses Schnellladen – doppelt so schnell wie der ältere Qi1-Standard und auf Augenhöhe mit offiziellen MagSafe-Ladegeräten. Besonders hervorzuheben ist das Material des Herstellers, denn PITAKA hat damit schon Erfahrung gesammelt!
Die gewebte Aramidfaserstruktur in Kombination mit einem raffinierten matten Metall-Finish verleiht der Powerbank nicht nur ein hochwertiges Erscheinungsbild, sondern auch eine angenehme Haptik. Verfügbar in verschiedenen Farbvarianten wie Schwarz/Grau, Sunset, Moonrise und Außerirdisch, lässt sich die Powerbank optisch ideal mit einer PITAKA-Hülle desselben Designs kombinieren, was für einen harmonischen Gesamtlook sorgt. Die magnetische Befestigung verspricht dank integrierter starker Magnete einen sicheren Halt an der Rückseite eines MagSafe-kompatiblen Smartphones. Neben dem kabellosen Laden unterstützt die Powerbank auch konventionelles kabelgebundenes Laden via USB-C, was die Flexibilität zusätzlich erhöht. Packen wir sie aus!
Der erste Eindruck
Nimmt man die PITAKA Magnetische Powerbank zum ersten Mal in die Hand, überzeugt sofort das geringe Gewicht von nur 118 Gramm. Mit einer Dicke von gerade einmal 8,8 mm ist sie extrem schlank für eine Powerbank – deutlich flacher als vergleichbare Produkte auf dem Markt. Die Abmessungen von 102 x 70 x 8,8 mm sorgen dafür, dass sie problemlos in jeder Tasche Platz findet, ohne unnötiges Volumen zu erzeugen. Das kennen wir schon von PITAKA: Auch die Handyhüllen und sonstigen Lösungen des Herstellers sind hochwertig gestaltet und gleichzeitig extrem dünn – hier geht das nahtlos weiter. Die Verarbeitung macht daher wenig überraschend einen erstklassigen Eindruck, der sich zu gleichen Teilen bei euren Augen und euren Händen bemerkbar macht.
Die Aramidfaseroberfläche verleiht der Powerbank nicht nur eine optische Wertigkeit, sondern auch eine angenehm griffige Textur, die das Gerät sicher in der Hand liegen lässt. Besonders beeindruckend ist die haptische Qualität der gewebten Struktur – hier merkt man sofort, dass es sich um ein Premium-Produkt handelt. Bringt man ein MagSafe-kompatibles iPhone in die Nähe, schnappt es mit einem befriedigenden Klacken an die vorgesehene Position. Die verbauten Magneten sorgen für eine sehr starke Verbindung, die auch dann stabil bleibt, wenn ihr euer Smartphone während des Ladevorgangs aktiv nutzt. Diese Stärke der magnetischen Verbindung ist ein deutlicher Pluspunkt im Vergleich zu manchen Mitbewerbern, bei denen die Magnete schwächer dimensioniert sind.
Die PITAKA Magnetische Powerbank im Alltag
Im täglichen Gebrauch zeigt die PITAKA Magnetische Powerbank ihre wahren Stärken. Das kabellose Laden funktioniert mit allen MagSafe-kompatiblen iPhones und Qi2-Geräten nahtlos – einfach das Smartphone an die Magnethalterung anlegen, und der Ladevorgang beginnt umgehend. Mit 15 W kabelloser Ladeleistung ist die Geschwindigkeit beeindruckend und liegt auf dem Niveau der besten kabellosen Ladegeräte am Markt. Die 5000 mAh Kapazität reichen aus, um ein modernes Smartphone bei typischer Nutzung durch den Tag zu bringen. Ihr dürft halt nicht annehmen, dass die 5000 mAh tatsächlich nutzbar sein werden, viel eher werden es zwischen 3000 und 4000 mAh sein, das kennt man schon von kabellosen Ladegeräten.
Praktisch ist die integrierte Batterieanzeige, die euch stets über den verbleibenden Energiestand informiert. Das erspart das lästige Rätselraten, wie viel Strom noch in der Powerbank steckt. Die intelligente Temperaturregelung sorgt dafür, dass das Gerät auch bei längeren Ladevorgängen nicht übermäßig warm wird – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, den PITAKA glücklicherweise nicht vernachlässigt hat. Solltet ihr Geräte haben, die MagSafe nicht unterstützen – etwa Android-Smartphones oder andere USB-C-Geräte – könnt ihr auf das kabelgebundene Laden zurückgreifen. Mit USB-C Eingangs- und Ausgangsleistungen von 5V/3A bzw. 9V/2,22A (20 W) ist auch hier für angemessene Ladegeschwindigkeiten gesorgt, und auch für verschiedene Geschmäcker. Seht hier die Farbmöglichkeiten:
Die Technik der Powerbank
Technisch betrachtet ist die PITAKA Magnetische Powerbank ein durchdachtes Kraftpaket in kompakter Form. Das Herzstück bildet die kabellose Ladetechnologie mit 15 W für Qi2-zertifizierte Geräte. Diese Leistung ermöglicht deutlich schnelleres Laden als der Vorgängerstandard Qi1 mit seinen 7,5 W. Die Akkukapazität von 5000 mAh ist für die schlanke Bauform mehr als angemessen. Die USB-C-Schnittstelle unterstützt sowohl schnelles Laden der Powerbank selbst (Eingang: 5V/3A, 9V/2,22A) als auch zügiges Aufladen angeschlossener Geräte (Ausgang: 5V/2A, 9V/2,22A) – jeweils mit bis zu 20 W. Diese Vielseitigkeit macht die Powerbank zum flexiblen Begleiter für verschiedenste Geräte.
Die Abmessungen von 102 x 70 x 8,83 mm bei einem Gewicht von 118 Gramm unterstreichen den Anspruch, eine der schlanksten und leichtesten magnetischen Powerbanks am Markt zu sein. Zum Vergleich: Andere magnetische Powerbanks mit ähnlicher Kapazität bringen oft das 1,5-fache Gewicht auf die Waage und sind deutlich dicker. Das Gehäuse aus Aramidfaser ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch praktische Vorteile: Das Material ist bekannt für seine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht – Eigenschaften, die es auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in ballistischen Schutzwesten begehrt machen. Diese Materialwahl zeigt, dass PITAKA bei der Entwicklung besonderen Wert auf Premium-Qualität und Langlebigkeit gelegt hat.
Fazit: Edles Kraftpaket für unterwegs
Die PITAKA Magnetische Powerbank aus Aramidfaser kombiniert ein durchdachtes, ultraschlankes Design mit hochwertigen Materialien und solider Leistung. Die Möglichkeit, Smartphones kabellos mit 15 W zu laden und gleichzeitig andere Geräte kabelgebunden zu versorgen, macht sie zu einem idealen Begleiter für alle, die ihre Geräte auch unterwegs stets mit ausreichend Energie versorgen möchten. Besonders hervorzuheben sind das geringe Gewicht und die extreme Schlankheit – mit nur 8,8 mm Dicke und 118 Gramm ist sie eine der kompaktesten magnetischen Powerbanks auf dem Markt. Die starke magnetische Verbindung sorgt für sicheren Halt, selbst wenn ihr euer Gerät während des Ladens aktiv nutzt, und die Aramidfaser-Oberfläche bietet nicht nur optisch, sondern auch haptisch ein Premium-Erlebnis.
Ihr solltet euch nur im Klaren sein: Die volle Magnetfunktionalität steht nur MagSafe-kompatiblen iPhones und Qi2-Geräten zur Verfügung, und mit einem Preis von 79,99 Euro ist dieses edle Zubehör kein Schnäppchen. Doch die Kombination aus Ultra-Slim-Design, hochwertiger Verarbeitung, starker Leistung und Premium-Materialien rechtfertigt den Preis für alle, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen und eine zuverlässige Energiequelle für unterwegs suchen. Die 12-monatige Garantie unterstreicht zudem das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seines Produkts. Insgesamt hat PITAKA mit der Magnetischen Powerbank aus Aramidfaser ein durchdachtes, elegantes und qualitativ hochwertiges Produkt auf den Markt gebracht, das durch sein innovatives Design, die hochwertige Materialauswahl und seine Funktionalität überzeugt.